Als im Herbst 2021 deutlich wurde, dass sich der vorherige COVID-Winter wiederholen würde, suchte ich nach einem Rückzugsort und fand Zuflucht in einem meiner alten Lieblingspodcasts: Harmontown. Die hunderten Stunden Audio, die vor mir lagen, gaben mir ein wohliges Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit, aber schon während der fünften Episode saß ich weinend am Küchentisch.
Schlagwort: COVID19
Zwei akustische Präsenzerlebnisse. Einmal eine Playlist, die meine Freundin durch Hintergrundnähe ersetzen soll und einmal der Druck, eine singende Grußkarte für meine Oma zu besprechen. Einmal hab ich es, einmal such ich es und in beiden Fällen erkenne ich es, wenn ich es höre.
Siehe auch: Rückzug in den Podcast (2022) Ich habe derzeit ca. 100 Podcasts abonniert. Über die Hälfte davon haben schon seit Monaten oder Jahren keine neue Folge mehr veröffentlicht und viele davon verfolge ich eher aus einem akademischen/beruflichen Interesse. Diese Liste ist also auch ein Archiv, ein Branchenüberblick und ein…
Joshua Citarella: Marxist memes for TikTok teens: can the internet radicalize teenagers for the left? The next generation of political radicals will have passed through some form of these online political spaces and will bring with them many of the oddities, peculiarities and baggage of internet subcultures. Artists spend a great…