Die schlagfertigen Antworten fallen einem ja immer erst im Nachhinein ein. Die guten Fragen auch. So war es auch letzten Mittwoch bei einer Reading Session der Podcast Studies PhDs. Besprochen wurde der Text eines Autor, der sich in der zweiten Stunde auch im Zoom zuschaltete. Seine Stimme war aber schon…
Kategorie: Lektüre
2017 habe ich meine Bachelorarbeit über GIFs geschrieben. Gesten des animierten GIFs. Unterbrochene Bewegungen in Gestalt ihrer Wiederholung war der dick aufgetragene Titel und es war eine bunte Mischung aus Tanz-, Theater- und Medientheorie mit einer ordentlichen Prise Technikgeschichte. Letztere hatte ich vor allem aus dem Buch Schleifen. Zur Geschichte und Ästhetik des…
In den Podcastverzeichnissen wird normalerweise mehr oder weniger streng nach Genre unterschieden, wobei sich diese Unterteilung größtenteils auf den Inhalt bezieht. Apple unterscheidet zum Beispiel in der Kategorie Education zwischen Courses, How-To, Language Learning und Self-Improvment. Diese Titel sagen in der Regel aber nicht viel darüber aus, wie sich die Podcasts anhören. Es gibt…
How Digital Media Distorts our Sense of Time (07.07.2020) Als PoC in den USA wurde in Aaron Z. Lewis Familie genau überlegt was über die Vergangenheit erzählt wurde und was nicht: „Artful forgetting for the sake of affirming the family’s self worth“. Erzählen bedeutet immer auch zu entscheiden, was weggelassen und vergessen…
In diesem Video passieren sehr viele Dinge gleichzeitig: Es ist ein Ausschnitt aus dem Stream von Asmongold, einem der größten englischsprachigen Streamern auf Twitch. In diesem 46 Minuten Video reagiert er auf das „The Parasocial Problem with Livestreaming“ von dem YouTuber Glink. Reagieren heißt, dass er das 27 minütige Video…
In seinem Newsletter The Convivial Society vom 14.06.2020 schreibt L. M. Sacasas über Narration als Technologie, und wie diese Technologie im Zeitalter der Datenbanken an ihre Grenzen stößt. Dabei bezieht er sich auf Narrative and Database: Natural Symbionts von N. Katherine Hayles (die mit ihrem Text wiederum auf Ed Folsoms Database as Genre: The Epic…