Autoplay-Vertrauensvorschuss, Inszenierungen von Beiläufigkeit, Dynamic Ad Insertion und gut gelaunte Radiostimmen – Momentaufnahme zum Klang von Podcastwerbung in meinem Feed. Beide Werbespots (fraenk & Acast) stammen vom Ende der „Das Podcast UFO“ Episode 310 vom 21.05.2022.
Schlagwort: Podcasts
Als im Herbst 2021 deutlich wurde, dass sich der vorherige COVID-Winter wiederholen würde, suchte ich nach einem Rückzugsort und fand Zuflucht in einem meiner alten Lieblingspodcasts: Harmontown. Die hunderten Stunden Audio, die vor mir lagen, gaben mir ein wohliges Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit, aber schon während der fünften Episode saß ich weinend am Küchentisch.
Die Liste der beiseitegelegten Links ist lang und die Aufmerksamkeitspanne kurz. Langsam wieder anfangen, mit leicht verdaulichem und dann schnell wieder den Tab wechseln.
Die schlagfertigen Antworten fallen einem ja immer erst im Nachhinein ein. Die guten Fragen auch. So war es auch letzten Mittwoch bei einer Reading Session der Podcast Studies PhDs. Besprochen wurde der Text eines Autor, der sich in der zweiten Stunde auch im Zoom zuschaltete. Seine Stimme war aber schon…
Ein Junge sitzt auf dem Boden neben einer Werbung für Eis, hat selber irgendetwas zu Essen in der Hand und tut so, als würde er zusammen mit den drei abgebildeten Frauen über irgendetwas lachen. Die Überschrift: „how it feels to listen to podcasts“. Das Meme ist von ca. 2017, wurde…
2017 habe ich meine Bachelorarbeit über GIFs geschrieben. Gesten des animierten GIFs. Unterbrochene Bewegungen in Gestalt ihrer Wiederholung war der dick aufgetragene Titel und es war eine bunte Mischung aus Tanz-, Theater- und Medientheorie mit einer ordentlichen Prise Technikgeschichte. Letztere hatte ich vor allem aus dem Buch Schleifen. Zur Geschichte und Ästhetik des…
Siehe auch: Rückzug in den Podcast (2022) Ich habe derzeit ca. 100 Podcasts abonniert. Über die Hälfte davon haben schon seit Monaten oder Jahren keine neue Folge mehr veröffentlicht und viele davon verfolge ich eher aus einem akademischen/beruflichen Interesse. Diese Liste ist also auch ein Archiv, ein Branchenüberblick und ein…
Podcasts sind episodisch. Das ist keine Überraschung, schließlich heißt einer der Reiter in der App, über die ich sie beziehe, ja auch Episoden. Technisch bedeutet das zunächst, dass einzelne Klangeinheiten in einer Reihe stehen. Im Fall von Podcasts bedeutet es auch, dass ich die Fortsetzung dieser zusammengehörigen Reihe abonnieren kann.…
In den Podcastverzeichnissen wird normalerweise mehr oder weniger streng nach Genre unterschieden, wobei sich diese Unterteilung größtenteils auf den Inhalt bezieht. Apple unterscheidet zum Beispiel in der Kategorie Education zwischen Courses, How-To, Language Learning und Self-Improvment. Diese Titel sagen in der Regel aber nicht viel darüber aus, wie sich die Podcasts anhören. Es gibt…